Rückschau Januar 2019

Werksführung am 10. Januar in der Biovergärungsanlage in Backnang-Neuschöntal

 

       

„Was geschieht mit dem Bioabfall im Rems-Murr-Kreis“

Eine Antwort darauf gab es für 13 Albvereinsmitglieder bei einer Besichtigung und Führung durch die Biovergärungsanlage der AWG in Backnang-Neuschöntal.

Trotz winterlichem nasskaltem Wetter erlebten die Teilnehmer zunächst bei einer Bildinformation und bei einer anschließenden Werksführung hochinteressante Einblicke, wie aus Bioabfall zunächst Biogas, danach für etwa 1500 Haushalte Strom erzeugt und aus dem verbliebenen Restabfall hochwertiger Kompost hergestellt wird. Leider musste auch zur Kenntnis genommen werden, dass sich in dem angelieferten Biomüll aus den braunen Tonnen des Landkreises viel Unrat und vor allem viel Plastik befindet, was in der Anlage mühsam in mehreren Prozessen entfernt werden muss.
Mit der Erkenntnis,dass der Biomüll des Kreises durch die AWG nachhaltig und nutzbringend verwertet wird, konnten die Teilnehmer nach 1 1/2 Stunden das Werkgelände verlassen.
Mit einer gemütlichen Einkehr in der „MOSCHTE“ in Erbstetten wurde der Besichtigungsnachmittag abgerundet. Der Vorstand dankte den Organisatoren Albert Bürkle und Bruno Jenisch.

 

Wanderung am 27. Januar von Buoch nach Geradstetten

Am Sonntag, den 27.01.2019 wanderten 16 Teilnehmer einschl. drei Gästen von Buoch nach Geradstetten. Bei herrlichem Winterwetter wurde zuerst der Wasserturm in Buoch besichtigt. Dort hatten wir teilweise eine herrliche Fernsicht. Auf befestigten Waldwegen ging es durch Obstanlagen und Weinberge zum Bauersberger Hof zur Mittagseinkehr. Gut gestärkt wanderten wir weiter bergab zum Geradstettener Bahnhof, von wo wir unsere Heimfahrt antraten. Es war eine schöne Wanderung. Ein Dankeschön an unsere Wanderführer das Ehepaar Bruckner.