Nachmittagswanderung durch die Altstadt Waiblingen und Talaue am Donnerstag, 06.06.2019
27 Wandersleute machten sich am Nachmittag auf den Weg, um Waiblingen zu erkunden. Am ältesten Haus vorbei zur schönen Altstadt spazierten wir über den Pfarr- und Apothekergarten zum Rems-Kulturweg, wo wir einen Blick auf den Talauesee mit seinen Seerosen werfen konnten. Über die Erleninsel mit der Ausstellung vieler bunter Zwerge ging es durch den Mauergang zum Biergarten, wo wir es uns gut gehen ließen. Auf dem Rückweg zum Parkplatz bestaunten wir noch den Mann auf dem Seepferdchen in der Rems und das weiße Haus.
Wanderreise Spiegelau/ Bayerischer Wald vom 24. bis 27. Juni 2019
Unsere Reisegruppe
Tag 1
Pünktlich starteten wir frühmorgens von allen vorgegebenen Haltestellen mit insgesamt 45 Teilnehmern. Nach einem geplanten Zwischenstopp, es gab Brezeln und Landjäger zur Stärkung, ging die Fahrt nach Regensburg weiter. Dort nahmen wir im Dom St. Peter an einer Führung teil. Anschließend hatten wir noch einige Zeit, uns die sehr schöne Altstadt von Regensburg anzusehen. Plangemäß erreichten wir am Abend Spiegelau und belegten im Hotel Hubertushof unsere Zimmer.
Steinbrücke und Dom
Tag 2
Am nächsten Tag, nach einem guten Frühstück, starteten wir mit dem „Igelbus“ zu unserer Wanderung im Nationalpark mit Endziel Baumwipfelpfad. Da für diesen Tag eine Temperatur von über 30 Grad angesagt war, teilten wir uns in zwei Gruppen für eine kleinere und eine größere Wanderung. Ziel war dann die Racheldiensthütte, wo eine gemeinsame Mittagseinkehr erfolgte. Die Wanderung durch den Nationalpark war wunderbar. Die Wanderführer erklärten uns, dass dies der älteste Nationalpark (50 Jahre) in Deutschland ist und sehr stark vom Borkenkäfer befallen ist. Da der Wald bisher nur aus Tannen- bzw. Fichtenholz besteht, wird es in Zukunft wohl eher einen Mischwald geben. Nach dem Mittagessen fuhren wir dann weiter zum Baumwipfelpfad. Die Aussicht vom „Baumwipfelturm“ war faszinierend. Eine wunderschöne Landschaft. Wir genossen die Ausblicke von diesem 44m hohen Turm.
Mit dem Bus fuhren wir danach wieder zurück ins Hotel, wo schon das Abendessen auf uns wartete. Es war schon verwunderlich, wie unsere überhaupt nicht müden Teilnehmer bei der Musikunterhaltung noch das Tanzbein schwangen. Es galt auch noch den Geburtstag von Alfred zu feiern.
Unterwegs im Nationalpark Baumwipfelturm
Ausblick vom Turm
Tag 3
An diesem Tag stand Passau auf dem Programm. Wetterbericht: Sonne und über 30 Grad. Wir fuhren zuerst die Burg „Veste Oberhaus“ an. Von der Residenz des ehemaligen fürstlichen Bischofs konnten wir Passau von oben bewundern. Um die Mittagszeit,bei nun schon sehr warmen Temperaturen, durften wir an einem halbstündigen Domkonzert im St. Stephans Dom die Töne einer der größten Orgel der Welt aufnehmen. Der Kircheninnenraum war brechend voll und mit Touristen aus aller Welt besetzt.
Nach einer kleinen Mittagspause traten wir in zwei Gruppen zur Stadtführung an. Das „bayerische Venedig“ hat politisch und kirchlich eine reiche Vergangenheit und hat deshalb eine ganze Reihe von Gebäuden, die geschichtlich zu nennen sind. Im Schatten hörten wir zu, was hierüber berichtet wird. Wir sahen auch den Inn, welcher zur Zeit sehr viel Wasser mit sich führt.
Um 15.30 Uhr starteten wir im „Kristallschiff“ eine 2-stündige Schifffahrt auf der Donau nach Österreich und zurück. In den klimatisierten Räumen erholten wir uns vor der Rückfahrt ins Hotel nach Spiegelau.
Blick auf Passau von der Veste Oberhaus Passau mit Kristallschff
Dom St. Stephan
Tag 4
Leider war nun unsere Wanderreise schon wieder beinahe zu Ende.Nach dem letzten Frühstück und Koffer verladen traten wir unsere Heimreise über Zwiesel und Bodenmais an. Wir wurden herzlich von den Gastgebern verabschiedet. In ihrem Hotel hatten wir uns alle sehr wohl gefühlt.
In Zwiesel besuchten wir am Vormittag eine urige Bärwurzbrennerei (mit Filmvorführung) und anschließender Verkostung mit Verkauf.
Anschließend machten wir in Bodenmais bei der Kistallmanufaktur Joschka einen längeren Halt. Dort stärkten wir uns auch für die Heimfahrt. Kurz nach 20 Uhr kamen wir wieder wohlbehalten und vollzählig zu Hause an. Es war eine schöne Wanderreise und wir bedanken uns an dieser Stelle auch noch einmal sehr herzlich bei dem Organisationsteam.
Bericht: Helmut Bruckner / Bilder: Bruno Jenisch, Ulla Siebenhaar
Abschied Bärwurzbrennerei Zwiesel
Kristallmanufaktur Bodenmais Remsi in Bodenmais
Umtrunk Geburtstag Alfred